Ankündigung Radio 7 noch eine Stunde dann sollen wieder Handys piepsen und eine Textnachricht aufploppen Sirenen heulen sowie warn Apps und digitale ansagetafeln anspringen und von uns im Radio gibt's was auf die Ohren es besteht aber kein Grund zur Aufregung denn beim dritten bundesweiten warntag wird lediglich ein Probealarm ausgelöst damit soll getestet werden wie gut die Warnsysteme im not- oder Katastrophenfall funktionieren beim ersten warentag 2020 war viele schief gegangen beim zweiten Test im vergangenen Jahr lief es schon besser Cell Broadcast Warnmeldung [Musik] [Musik] Signal "Warnung" [Applaus] [Musik] [Musik] Radiomeldung Warntag das Programm wird kurzzeitig unterbrochen für eine testdurchsage der Feuerwehr achtung Achtung hier spricht die Feuerwehr heute findet ein bundesweiter Probealarm aller Warnsysteme statt es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung im Ernstfall erhalten Sie im Anschluss an das auf und abschwellende warensignal der Sirenen über das Radio Informationen zur Gefahrenlage und gegebenenfalls Verhaltenshinweise ich wiederhole heute findet ein bundesweiter Probealarm aller Warnsysteme statt es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung im Ernstfall erhalten Sie im Anschluss an das auf und abschwellende Warnsignal der Sirenen über das Radio Informationen zur Gefahrenlage und gegebenenfalls Verhaltens Hinweise vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ende der Test Durchsage Signal "Feueralarm" [Musik] [Musik] [Musik] Signal "Entwarnung" [Musik] [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] Fazit Radio 7 der Probealarm am heutigen bundesweiten warntag ist beendet als Test für den not- oder Katastrophenfall hatten Bund Länder und Kommunen zum dritten Mal seit dem Jahr 2020 alle Warnsysteme in Gang gesetzt gegen 11 Uhr gaben geeignete Handys einen schrillen Pfeifton ab und ist poppt eine Textmeldung auf Apps wie Nina sowie digitale anzeigetafelspangen an manche Ort war Sirenen geholt zu hören außerdem wurden hier im Radio und auch im Fernsehen Probe Warnmeldungen ausgestrahlt bei der Premiere vor drei Jahren hatte das alles nicht wirklich geklappt vergangenes Jahr lief es schon besser jetzt darf man auf das aktuelle Fazit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gespannt sein ein ausführlicher Bericht wird aber wohl erst im kommenden Frühjahr vorliegen