Einleitung was ihr zum Aktiensplit bei Nvidia wissen müsst und warum der Einstieg eines Investors bei tissenr für Proteste sorgt mehr dazu gibt es jetzt im Wochenrückblick der Chiphersteller Nvidia Aktiensplit Nvidia glänzte erneut mit überragenden Geschäftszahlen dadurch dass die Chips eine sehr hohe Leistungsfähigkeit für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz aufweisen sind sie am Markt sehr gefragt derzeit wird der Marktanteil auf ca 80% geschätzt der Quartalsgewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr von 2 auf fast 15 Milliarden Dollar und auch im laufenden Quartal rechnet Nvidia selbst mit einem hohen Umsatz von rund 28 Milliarden US-Dollar da die Aktie nun einen Kurswert von ca 1000$ hat kündigte das Unternehmen einen Aktiensplit zum Börsenschluss am 6 juni an der Split findet in einem Verhältnis von 1 zu 10 statt das bedeutet pro gehaltener Stammaktie gibt es neun weitere Aktien hinzu auch die Dividende pro Aktie wird von 4 auf 10 Cent pro Quartal erhöht nach dem Split dementsprechend aber nur noch 1 Cent pro Aktie solltet ihr selbst eine Stammaktie von Nvidia halten müsst ihr nicht selbst aktiv werden der Split wird nämlich automatisch durchgeführt der Aufsichtsrat der tüssen Thyssenkrupp Stahl Grup AG hat einem Einstieg der IEP corporate Group am Stahlgeschäft zugestimmt die Beteiligung beläuft sich zunächst auf 20% weitere 30% sollen zu einem späteren Zeitpunkt für ein gemeinsames Joint Venture Folgen der Einstieg des Investors Daniel kritinski sorgt bei tssen Grup aber für einige Unruhen bei der Entscheidung für den Einstieg des Investors nutzte der Aufsichtsratsvorsitzende von tüssenrup sein zweitstimmrecht und somit wurde gegen die Meinung der Arbeitnehmervertreter entschieden der Abschluss der Transaktion ist noch für das laufende Geschäftsjahr vorgesehen also bis Ende September Mitarbeiter und Gewerkschaften werfen dem Management dabei fehlende Transparenz vor durch den Einstieg des Energieunternehmens erhofft sich tüssenrupp die Bereitstellung von bezahlbaren Strom um die Umstellung der Stahlproduktion auf Wasserstoff umsetzen zu können kritik gibt es vor allem daran dass die Kapazitäten im Stahlgeschäft zwar reduziert werden sollen dafür vom Management aber noch kein Konzept erarbeitet bzw vorgelegt wurde trotz der Reduzierung soll es für die rund 27 000 Mitarbeiter keine betriebsbedingten Kündigungen geben dies sorgt natürlich für Verwunderung und die Gewerkschaften haben auch schon weitere Proteste angekündigt die die US Börsenaufsicht Ethereum ETF SEC hat die ersten Anträge für börsengehandelte Fonds mit der kryptowährung ethereum genehmigt nach dem Bitcoin gab es nun also die Freigabe für den Handel für eine zweite kryptowährung unter anderem an der New York Stock Exchange und der nasc Anbieter wie Blackrock oder Fidelity benötigen aber noch eine individuelle Zulassung um die Produkte auf den Markt bringen zu dürfen unter anderem für die Bereitstellung konformer Anlegerinformationen eine Frist für die Zulassung dieser Anträge gibt es allerdings nicht die SEC könnte sich theoretisch also noch einige Zeit damit lassen für die Z ist ethereum im Gegensatz zum Bitcoin eher ein Wertpapier da das Verfahren dahinter anders aufgebaut ist deshalb war auch eine eigene Prüfung notwendig obwohl es anders möglich wäre werden die ETFs nur den Kursverlauf von ethereum widerspiegeln und keinen Zins über das sogenannte decking abwerfen daher wird das Ganze als rohstoffetf Mondelez Strafe eingestuft die EU-Kommission hat gegen den Konzern mondolé unter anderem mit seinen Marken Milka tolarone und oreio eine saftige Geldstrafe verhängt die Strafe beläuft sich auf knapp 340 Millionen Euro für die Behinderung des grenzüberschreitenden Handels und unzulässige Vorschriften für Großhändler Großhändler bekamen dabei Vorgaben für den Weiterverkauf von Produkten diese durften nicht zu günstigeren Preisen aus anderen EU-Ländern bezogen werden zudem gab es Vorgaben in welche Länder überhaupt exportiert werden durfte bei einem Export mussten zwangsweise höhere Preise veranschlagt werden des Weiteren gab es die Weigerung einen deutschen Großhändler zu beliefern da die Angst bestand dass dieser die Produkte billiger ins Ausland weiterleitet laut der Kommission gab es zwischen den Staaten eine Preisdifferenz von 10 bis 40% durch dieses Verhalten gab es zwischen 2012 und 2019 höhere Preise für die Verbraucher und teilweise weniger Auswahl die Strafe für mondolé lag eigentlich sogar noch etwas höher 15% davon wurden dem Konzern aber schon erlassen da bei den Ermittlungen kooperiert wurde Abwicklungsdauer Börse USA der Wertpapierhandel in den USA Kanada und Mexiko erhält eine kürzere abwicklungsdauer ab dieser Woche müssen Transaktionen in einem Tag statt in zwei Tagen abgewickelt werden das sogenannte settlement Abrechnung und Abwicklung der Geschäfte also wann Geld und Wertpapier den Besitzer wechseln wird dadurch deutlich verkürzt das Ziel ist dabei die Erhöhung der Effizienz und die Minimierung des Risikos für Anleger unter anderem dadurch dass Zahlungsausfälle gemindert werden auf der anderen Seite müssen die Unternehmen nun schneller reagieren und das nötige Geld bereitstellen bzw die nötigen Schritte in die Wege leiten trotz vorheriger Tests rechnet die Aufsicht in den ersten Tagen des neuen Systems mit einem leichten Anstieg der Ausfallquote bei Abwicklungen der Aktienmarkt in Europa behält den aktuellen Standard mit zwei abwicklungstagen aber vor bei ich hoffe mit diesen Nachrichten konntet ihr die Welt der Wirtschaft und Finanzen wieder ein Stückchen besser verstehen in diesem Sinne sage ich wie immer kommt gutch die Woche und bis zum nächsten Mal euer Jonas