[Musik] sechs Landfrauen aus Bayern Baden-Württemberg
und Nordrhein-Westfalen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und kochen für
aber auch gegeneinander ein Drei-Gänge-Menü im Vordergrund stehen jeweils eine kulinarische Spezialität des Hofes und die Frage
wer kocht das beste Land Menü [Musik] heute geht es zum großen Finale zu Sarah
Kunert nach Nordrhein-Westfalen [Musik] Ziel der letzten Etappe ist Bocholt im westlichen
Münsterland nur einen Steinwurf entfernt von der niederländischen Grenze halten Sarah
und ihre Familie 40 Rinder der Rasse die weizenfarbenen Rinder kommen ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs und sind
bekannt für ihr wohlschmeckendes Fleisch vor 15 Jahren hat Sarah ihren schreibtisch-job
gegen die Arbeit auf dem Hof eingetauscht [Musik] an meinem Leben bis jetzt für mag
ich besonders dass es einfach sehr naturverbunden ist dass es irgendwie ganz anderes Leben ist zu dem was wir früher so hatten
es ist einfach viel natürlicher [Musik] ich habe erst eine Ausbildung gemacht zur
Industriekauffrau habe dann anschließend BWL studiert und habe beim Steuerberater und Peter
gearbeitet die Arbeit in der Landwirtschaft kennt Sarah seit sie 13 ist damals haben ihre Eltern den
Hof in Bocholt gekauft und seitdem im Nebenerwerb bewirtschaftet dann musste Sarah sich entscheiden
ob sie weitermacht klar die Tiere brauchen frisches Gras und kommen auf eine neue Weide
Teamwork mit Ehemann Dieter los geht's [Musik] dieses Jahr hatten wir ein sehr trockenen Sommer
und dadurch haben wir auch einen ganz normal über die Tiere im Stall noch zugefüttert weil auf
den Wiesen fast gar nichts gewachsen ist man hat aber auch sofort gemerkt mit dem ersten Regen
dass das Gras wieder ja kräftig kam und kräftig grün ist und jetzt haben wir halt die Möglichkeit
die Tiere doch noch das öfteren auch mal von der einen auf die andere Wiese umzutreiben und die
haben immer tierisch Spaß [Musik] [Gelächter] das ist immer ein total schöner Moment
wenn die Tiere auf eine frische Wiese kommen weil die einfach ja total Spaß aber
man hat das ja gesehen die haben Luftsprünge gemacht und ich finde dieses Geräusch wenn
die das Gras fressen dieses lange frische Gras ist so runter zupfen das hört sich so
toll an das ist immer so richtig entspannt auch Dieter ist kein gelernter Landwirt
er arbeitet nach wie vor in einem Mobilfunk-Unternehmen verrückt irgendwie also
hätte man uns das damals gesagt kennengelernt haben glaube ich hätte da keiner so wirklich mit
gerechnet dass es heute so ist wie es ist ja es ist schon schon irgendwie verrückt aber es ist
auch schön dass es irgendwie von uns beiden eine totale Passion also wir machen das beide total
gerne ja das ist irgendwie ganz anders als das normale Leben mit der Natur ist man verbunden
man ist ganz anders unterwegs und wenn man mit Lebewesen arbeitet ist das eine schöne Sache Sarah
und Dieter sind seit 25 Jahren ein Paar [Musik] ja wir wünschen uns kennengelernt haben war
tatsächlich ein bisschen lustig das war bei McDonald's auf dem Parkplatz haben wir uns das
erste Mal gesehen waren dann aber eigentlich erst einige Jahre wirklich nur befreundet
haben uns gut verstanden und ja irgendwann hat Dieter mich dann überzeugt dass er
der Richtige ist da wollte sie dann mehr und dann warst Du mich geschehen und jetzt
sind wir seit vielen Jahren gut gefallen [Musik] hatten Sarahs Eltern in den 1990er Jahren
Sarahs Mutter ist immer noch mit dabei sehr neugierig damals war die Rasse in
Deutschland noch weitgehend unbekannt richtig schön gerade ein bisschen
diesen dunkleren Ton Angelika und ihrem Mann Josef hatte es das
ruhige Wesen der Tiere angetan wir waren noch relativ jung als unsere Kinder
schon groß waren und ihre eigene Wege oder ihre eigene Freundschaften und alles hatten und dann
konnten wir uns komplett darauf konzentrieren und es hat unheimlich viel Spaß gemacht sie in
die Zucht einzuarbeiten Angelika und ihr Mann waren maßgeblich daran beteiligt die blonden
Rinder in Deutschland bekannt zu machen dabei war auch Josef nur freizeitbauer ich weiß
nicht wie oft man den blauen Anzug im Stall gewesen ist hatte dann in den hosenumschlägen
das Stroh noch hängen musste anschließend zu besprechen das ist wirklich manchmal
sehr lustig gewesen und mein Mann hat sie immer ich immer innerlich kaputt gelacht
total geliebt also es war so total Seins mit den Tieren das waren totaler Ausgleich und
er hat das wirklich einfach gerne gemacht 2007 starb Sarahs Vater völlig
unerwartet mit nur 57 Jahren aber trotzdem glaube ich dass er da oben sitzt
und Spaß hat so und auch wenn es halt natürlich alles eine ganz andere ganz anders ist als es
früher mal war und sicherlich auch angedacht war aber trotzdem war da bestimmt ganz
viel Freude daran wie es heute so ist und Sarah musste sich entscheiden entweder
die Rinderzucht oder der Bürojob es war schon echt eine schwierige Zeit und eine
sehr harte Zeit und ja wenn man überlegt was machen war Mama war ja auch noch sehr jung
und Landwirtschaft ist natürlich auch nicht immer einfach und ja uns war es einfach auch
ganz wichtig das war Mamas Zukunft irgendwo sichern und haben dann unseren entschieden den
Bestand einfach zu verkleinern und dann hat sich das wirklich so nach und nach ergeben und ich
habe früher immer gesagt wenn ich mal zu Hause bin und Hausfrau Mutter dann mache ich mal einen
Hofladen es war immer so mein Plan als ich noch im Kostüm durch die Gegend gelaufen bin und ja
irgendwie haben entweder das ist jetzt ein Traum und das wird immer ein Traum bleiben oder wir
versuchen und ja wenn ich wagt der nicht gewinnt gemeinsam haben sie das hofkonzept verändert
sie halten weniger Tiere und vermarkten ihr Fleisch im Hofladen und in ausgewählten
Geschäften die anderen fünf Landfrauen sind in die Niederlanden unterwegs nur 15 km vom Hof
entfernt sie besuchen das Örtchen winterschweig Kerstin kommt aus Franken und ist Winzerin [Musik] wendy hat eine cybermanufaktur im Schwarzwald
[Musik] Lea züchtet Strauße am Bodensee [Musik] domenica macht Dinkelnudeln an Niederrhein und Agnes stellt in Oberbayern Heumilchkäse her auf ihre Erkundungstour begegnet ihnen viel künstlerisches aber da hat hier
das frühere Leben dargestellt wie wichtig die damals schon war
also das ist die Jakobskirche so ein bisschen kann man das holländisch
zusammenräumen ein bisschen ableiten sarah hat ihren Gästen den
scholtendruckpark empfohlen [Musik] aber ja jetzt steht erstmal noch das
Finale bevor heute das letzte Mal mit die Frauen unterwegs sein ich ging es
einfach nur das Hier und Jetzt gell neben der täglichen Arbeit auf dem Hof hat Sarah
2022 noch ihre Prüfung zur fleischermeisterin abgelegt ich arbeite ja seit Jahren schon viel
mit dem Fleisch und jetzt die Meisterschule zu machen war noch mal so eine Herausforderung
auch für mich und war natürlich auch für uns und für unseren Betrieb ganz gut dass wir
den Meistertitel dann auch selber haben und dann habe ich das das ist doch mal gewagt
geschlachtet werden die Rinder noch nicht in der eigenen Metzgerei nur zerlegt und verkauft
wir möchten nicht von jetzt auf gleich ganz groß werden sondern wir wollten ganz bewusst
langsam und Schritt für Schritt wachsen das haben wir bisher immer so gemacht und ja zu
Hause dann natürlich Dieter und meine Mutter und die Familie haben das dann alles gemischt das
war eine harte Zeit aber es hat auch Spaß gemacht gut wir machen keinen Akkord hier mit ihrem Angestellten Stefan macht Sarah Burger Patties die morgen auch die
Landfrauen probieren dürfen aber Stefan ja eine schöne Form diesmal woran
liegt das habe ich gemacht für mich persönlich ist total wichtig dass das Ganze Rind verwertet
wird weil letzten Endes die Tiere uns natürlich als Nahrung das muss man sich bewusst sein
wenn man Fleisch ist und dann finde ich es aber ja bedenklich wenn man sagt wir nehmen
nur Teilstücke und alles andere dann halt nicht mein Menü wird als groß aus der Küche aus
einem Burger und einer kleinen Salatbeilage bestehen zur Hauptspeise möchte ich den
Damen geschmorte rinderbäckchen in einer kräftigen pflaumensoße mit einem Kartoffel
steinpilzgratin und Ofengemüse kredenzen und als Dessert gibt es eine neue Interpretation
der münsterländischen Nachspeise [Musik] bei meinem Menü ist mir total wichtig dass
die Sachen alle nachhaltig sind die größte Herausforderung bei dem Menü wird sicherlich
sein dass die Nachspeise einfach gut gelingt weil bei den anderen Sachen glaube ich schon
dass ich das ganz gut unsicher auf den Teller bekommen werde im Winter schweig haben
Sarahs Gäste einen Käseladen entdeckt bitte [Musik] auf alle Fälle [Musik] den müsste
unbedingt probieren der ist so lecker ja das ist die Herbst Edition das
ist der ist gigantisch probiert mal [Musik] also schön einen schönen Tag tschüss [Musik] ja voll die kaffeelnote aber weißt du wie das
schmeckt als wenn du auf so eine geröstete Kaffeebohne beißt und die Sonne kommt raus
für mich war das jetzt da dass mein Holland tatsächlich nur in den Käseladen gegangen sind
es war vermietet das Highlight pur und dass man da nur so früh probiert haben und Einkaufen haben
Kinder also sehr toll ich freue mich jetzt wieder zu Sarah zurückzukommen sie ist jetzt die letzte
von uns in der Runde von dem her hat sie Geheimnis bis zum Ende als allerletztes auch wirklich
gut aufgehoben ich weiß nicht was sonst bei ihr erwartet und freue mich jetzt einfach wenn
sie dann bei uns in der Gruppe wieder dabei ist weil sie gehört einfach mit dazu auf dem Hof in
Bocholt versorgen Dieter und der älteste Sohn Max die Rinder der 13-Jährige begeistert sich vor
allem für die Arbeit mit den Landmaschinen [Musik] ganz am Anfang wo ich dann anfangen durfte die
großen Maschinen zu fahren war ganz cool ne man schaltet komplett ab weil einfach man beschäftigt
sich nicht man muss einfach man muss sich nicht anstrengen man denkt an was komplett anderes
wegen der Trockenheit reicht das Gras dieses Jahr nicht aus sodass täglich zugefüttert werden
muss also eigentlich bin ich ein Anzugträger und wenn ich dann hier auf den Hof fahre und zieh
dann meine Arbeitssachen anna ist eine andere Welt ist was schönes und dann kommt doch
bei jedem Jungen kommt der kleine Junge wieder durch das auf seinem Trecker sitzen
darf von daher schon eine schöne Sache ja stammt ausschließlich von Bauern
aus der Region Sarah und Dieter ist es wichtig nachhaltig zu wirtschaften [Musik] wir wollen den Kindern wirklich diese Bodenhaftung
geben dieses naturbelassene und das kann man hier halt ausleben weil viele Dinge was man hier
erleben kann was man sehen kann was unsere Kinder auch schon mitmachen erfreulicherweise
dass der große der Stunden mit füttern kann weil er halt entsprechendes Alter hat die anderen
beiden Rücken natürlich ganz stark hinterher ist bereits auf dem Weg um sich mit den anderen
Landfrauen zu treffen Schwiegermutter elsbett hält ihr zu Hause den Rücken frei und kümmert sich
um die beiden jüngsten Leo und Franzi [Musik] hey das das finde ich ja jetzt ganz gut wir kommen schon seit zehn Jahren jeden
Freitag nach hier hin und bringen uns in sämtlichen Sachen ein Reis mal im Einkaufen
sei es mal die Kinder irgendwohin zu fahren es ist eine wunderschöne Familie wir sind
glücklich dass wir alle zusammen sind sehr gut drin bin und es macht halt
immer Spaß meine Oma fest zu setzen [Musik] [Applaus] [Musik] hallo hallo herzlich willkommen schön dass Ihr da seid herzlich
willkommen in Bocholt ja schön dass es hier ja der starten wir
jetzt ins Finale oder oh mein Gott Bocholt war früher eine Textilstadt vom Aasee führt Sarah ihre Gäste ins nahe
gelegene Kulturquartier dort sind noch alte Produktionshallen und Spinnereigebäude erhalten
[Musik] ja wir sind hier auf dem kubai Gelände wir hatten sehr viel Textilindustrie also mein
Großvater zum Beispiel hat auch in der Weberei gearbeitet ich habe selber in der Industrie
Textilfirma gelernt und ja die Textilindustrie hatte natürlich früher ein sehr starken Boom das
hat dann irgendwann nachgelassen aber man sieht hier wie gesagt diese schönen alten Fabrikhallen
der ist mittlerweile anders genutzt werden aber es ist wirklich es soll halt hier kulturbildung aber
Arbeit alles miteinander verbunden werden also Musikschule soll irgendwann hierher verlegt
werden und sowas schön ein schöner Projekt ganz oft auch noch diesen roten Klinker
von der Bauweise her ist es typisch für die Region das ist total typisch also es gibt
halt diesen alten Bocholter Klinker und das gehört einfach bei uns zum Stadtbild dazu also
es wird wirklich fast ausschließlich oder wurde früher fast ausschließlich in Klinker
Bauweise gebaut mittlerweile hat sich das natürlich auch ein bisschen [Musik]
geändertipp das kleine Handwerksmuseum so wir sind hier in der Spinnerei das ist
ja ein altes Handwerk hier in der unserer Textilstadt Bocholt heute maschinell wir
machen es aus Hobby eben mit der Hand bzw Spinnrad und Wert von euch Lust das
mal zu machen ich bin immer Meyer damit also man muss immer vorsichtig langsam wolle
nachgeben einfach mal probieren [Musik] jetzt kommt jetzt kommt ist nicht schlimm hier schon wieder Blödsinn gemacht [Gelächter] aber es ist richtig spannend [Musik] das ist ein bisschen schwierig
weil meine Kopf und meine Hände sind nicht zusammenarbeiten und dieses
koordinieren von beiden Sachen [Gelächter] [Musik] ich habe die Landfrauen hierher geführt
weil sie ein altes Bocholter Handwerk auch ist das Leben und Spinnen und für
eine alte Textilstadt sind und daher fand ich das ganz spannend dass wir uns
das hier mal anschauen und das mal auch ausprobieren können und wie wir alle
gemerkt haben ist das wahnsinnig schwer Punkt genau vielen Dank dafür und
schönen Tag noch viel Spaß ja danke [Musik] der letzte dinnertag Sarah bekommt Verstärkung
von ihrer Freundin Kristina Danke Schön dass du da bist dass du mir hilfst sollen
wir direkt starten würde ich sagen damit nicht schief geht haben die
Freundinnen das Menü bereits Probe gekocht beim letzten Mal geschwitzt haben als wir das
gekocht haben ja vor allem da war ja auch nichts an Ort und Stelle wo alles sein sollte und da
war schon echt eine coole Sache das Gemüse ist Grundlage für die Soße der rinderbäckchen wir
haben uns in der Meisterschule kennengelernt haben da ja doch nur ganz schöne Zeit gehabt weil
er beide dann ohne unsere Familien und ja war irgendwie eine schöne Zeit ja und viel Spaß gehabt
und viel gelernt zusammen auch und ja zusammen gekocht wir haben uns jetzt seit einem halben
Jahr nicht mehr gesehen und dann war das einfach ein ganz toller Anlass und ich habe mich riesig
gefreut als Sarah gefragt hat ob ich heute helfe [Musik] für mich war von Anfang an
klar dass ich ihn weggemacht weil ja das rinderbäckchen Teil meiner Meisterprüfung
war und es zeigt natürlich auch dass man weil andere Sachen halt zubereitet also es ist
nicht immer nur das take und das und ähm ja das ganze Tier genutzt und das ist
natürlich bei den Kindern auch der Fall das andere kann man super am Vortag
machen weil das natürlich dann auch alles noch mal ein bisschen durchzieht es
gibt auch noch mal einen guten Geschmack nachher für die Soße und ja was
kann man gut vorbereiten [Musik] ja ich glaube das Geheimnis eines guten
bäckchens ist das es wirklich richtig schön einmal angebraten wird also richtig schön
scharf das ist schön Farbe kriegt was natürlich nachher für die Soße super ist und dann muss das
einfach wirklich richtig richtig lange schmoren bis es dann die richtige Konsistenz hat das
merkt man aber total wenn man mit der Gabel reinsticht und dann das zerfällt förmlich
also es ist glaube ich das ganze Geheimnis dann kommt das Gemüse in den Fleischsud erste [Musik] Rinderbrühe rundet die Soße ab so dann können wir jetzt die Bäckchen dazugeben [Musik] drei Stunden darf das Fleisch nun schmoren so ein bisschen auseinander ihr könntet schon mal die kleinen Kerzen da nehmen
aber bitte vorsichtig nicht dass sie abbrechen [Musik] ehrlich gesagt Deko bin ich leider falsch Deko
besser sie hat mir natürlich genau gesagt was auf mein so möchte ich gerne haben sie mal zu dass
es einigermaßen so umgesetzt bekommst mit den Kiddies ja und jetzt versuchen wir das bestmöglich
umzusetzen so guckt guck mal die Blumen Hamburg [Musik] weil sonst wäre sehr doof wenn mein
Papa die ganze Zeit alles machen und weihnachten ist ja auch in Familienfest
und deswegen hätten wir auch immer so das sieht doch alles schon mal gut aus ich
denke da freut sich noch mal drüber klar aber deine Geschwister auch gleich startet das große
Finale und die Frauen wissen noch nicht was Sie bei Sarah erwartet das letzte Mal dass wir
als alle sechs übereinander sind aber ist heute dazugehört es war Superski und mir total
gefreut dass sie die Frauen alle Kinder gelernt habe aber jetzt geht's noch mal um die Sarah
und ich kann es kaum erwarten dass mir jetzt endlich wissen was denn die Sarah macht was
ihr kulinarischer Schatz ist und vor allem bin ich auch sehr gespannt auf jeden Fall auf ihre
Familie [Musik] aber das teuer klettern genau [Musik] das klingelt wir sind da ja bitte ein Moment bitte nein [Musik] zur Begrüßung gibt es Sekt mit
Himbeerlikör und Waldbeeren [Musik] stell dir auch immer so aufgeregt Weihnachtsbaum [Musik] [Gelächter] [Musik] [Gelächter] ja ich würde euch gerne meine Familie
vorstellen das einmal mein mandita hallo unsere drei Kinder Maximilian Leonard und franziska-eltern und Erich
und mittendrin steht meine Freundin und Küchenhilfe für heute die Christina [Musik] die letzten Wochen immer bei uns und bei
den anderen dinnertagen begleitet und wir konnten sie kennenlernen und jetzt haben
wir einfach so das Gesamtbild dazu diese Gemeinschaft dieses Miteinander und
Füreinander das hat man das richtig gesehen und gespürt war toll ja ihr Lieben
Kristina und ich würden uns jetzt in die Küche verabschieden weil wir haben echt noch
ein bisschen was vorzubereiten für euch und ja der Dieter macht gleich mit euch den Hof
rumgegangen mal gucken vielleicht gehen die Kinder mit wünsche euch viel Spaß und
schon mal in die Küche bis später ciao Sarah und Christina beginnen
mit den Vorbereitungen für das Dessert den Boden für die Brownies sieht ja schon lecker aus [Musik] müssen wir ja wahrscheinlich wirklich nicht zu
und schön ist es auch wenn der Boden nicht zu dick ist ne das ist ja einfach nur so eine kleine
Grundlage und das war sechs Förmchen können natürlich okay macht ihr dicke oder dünnere
Schokoladenstückchen rein wie schon dickere ja dass man auch so ein bisschen in
den knackt der Schokolade dabei hat in der Mitte genau nicht fehlen darf beim
Dessert der westfälische Pumpernickel gehört einfach zu uns unter unserer Gegend dazu
und ich finde es wirklich eine tolle Nachspeise aber ich wollte halt irgendwie auch ein bisschen
was außergewöhnliches machen und habe dann gedacht ach dieses Törtchen das ist halt herrencreme ja
weil das ist ja Hauptbestandteil aber es ist halt trotzdem außergewöhnlich und macht den Boden habe
ich mich dafür entschieden zum Pumpernickel kommen noch Walnüsse in die Schokomasse [Musik] die
Konsistenz ist perfekt so müssen sie sich ändern [Musik] bei der hochführung sind Schutzanzüge Pflicht um zu verhindern dass Erreger von
fremden Tieren übertragen werden für mich manchmal machen wir eigentlich nichts natürlich sind die neugierig die
schauen klar wenn weiße Leute da ankommen ist interessant aber die
springen nicht auf es gibt andere Rinderrassen die wir in total nervös würden
jetzt weggehen und das machen unsere nicht das sind jetzt junge Fersen junge Mädels
die sind manchmal ein bisschen verrückter und die gucken dann aber das war jetzt kein
Angriff oder sonstiges das war einfach nur Aufregung genau wie ihr seht steht ganz
ruhig steht wieder entspannter und die anderen haben sich auch nicht irgendwie
anstecken lassen dass sie keine wegrennt oder auf uns zu rennt oder irgendwie etwas von
daher eine ganz ruhige Truppe [Musik] Sarah und Dieter betreiben Mutterkuhhaltung die Kälber
bleiben so lange wie möglich bei ihren Müttern also wir haben wirklich Tiere die sind 9 Jahre
alt auch hatten ähm durchaus mehrere Fersen die so zweijährig dann in dem Moment also braun
aus ich habe natürlich vermute dass Sarah irgendwelche Tiere hat und bin auch so ein
bisschen in die Rinde Richtung gegangen aber dass sie jetzt so eine spezielle Rasse hat und
vor allem dass sie vor allem die Züchtung oder bei denen die Züchtung im Vordergrund steht
das habe ich nicht vermutet ich freue mich jetzt wirklich aufs Essen von der Sarah ähm
bin sehr sehr gespannt wie das Fleisch von der Rasse schmecken wird weil es ja hieß
eben sie haben besonders gutes Fleisch und sind dafür eben auch irgendwie so ein Stück
weit da und da bin ich sehr gespannt drauf als Gruß aus der Küche gibt es einen
Burger für die Landfrauen serviert direkt aus Sarahs foodtruck für Wendy
natürlich eine vegetarische Variante vor so nachdem wir jetzt die Tiere alle gesehen haben wollen wir jetzt mal sehen das auch noch
ein bisschen von Kosten könnt wie unser Fleisch so wirklich schmeckt hallo
willkommen in meiner kleinen Küche ich hoffe ihr habt Hunger die andere möchte dir gerade gar nicht sehen [Musik] ihr bekommt heute ein Teil meines kollegahischen
Schatz danke schön einen leckeren Burger das ist das von uns selbstgemachte Patty von
unserem Rendern mit einem leckeren Brötchen selbstgemachten Soßen bisschen Gurke
dazu im kleinen Caesar Salat nehmplatz bitte schön [Musik] ich esse per Hand genau [Musik] Burger schmecken echt anders also mit dem Fleisch
schmeckt anders als alle Burger die ich vorher gegessen habe schmeckt mal was anderes sehr
schön vielen Dank so sollte auch sein einfach meine ganz andere Idee so Fingerfood als groß aus
der Küche hat man ja jetzt noch nicht genau total überraschend das ist doch aus ihrem Anhänger dass
man das so entgegengekriegt haben also das war schon mal die Überraschung und sehr interessant
und es war super lecker wir haben ursprünglich nur unser hochlädchen gehabt und haben dann immer so
ein bisschen mehr zum Kunden und da haben wir uns irgendwann halt für unsere mobilen entschieden
also unsere mobil ist auch so wandelbar es könnte auch marktbaden sein oder könnte man auch
irgendwie frische Produkte mit verkaufen war schon groß muss man sagen für uns auch und wir waren
ein bisschen besorgt dass alles so funktioniert und ähm das ist gut wir machen aber vorwiegend
wirklich so firmeneventsgeburtstage selber Hochzeiten und sowas ist jetzt nicht so dass
wir viel auf öffentlich Veranstaltungen stehen sondern eher geschlossene Gesellschaft genommen
wo ist quasi ihr kennt und ihr kocht dann alles was wünschen wir haben gar nicht so ein großes
Repertoir also bei uns ist wirklich der Burger die Stärke wir machen noch mal ein bisschen
was mit Steaks auch aber vom Grundsatz her ist wirklich hauptsächlich Burger genau und
anbietet eine vegetärische Abstand genau das haben wir halt auch weil es gibt natürlich
immer mehr Vegetarier und ja die begegnen Sie auf jeder Veranstaltung auch und daher haben
wir auch immer das vegetarische Sandwich mit dem Angebot so genau das ist genau so wie wir
das jetzt für dich auch zubereitet haben mit dem frisch gegrillten Gemüse einfach mal ein
bisschen Käse wahlweise überbacken ja es ist sehr lecker insgesamt Geschmack war sehr
gut für eine Burger und ich bin sehr froh dass sie von ihrer Truck anbietet dass
ein vegetärischer ich finde das schön in der Küche geht es jetzt ans her ich hoffe
dass die gleich fest genug werden [Musik] so das was da einfach kurz einfrieren so in die Kühlung [Musik] hallo schön dass ihr wieder da seid ich
hoffe der erste Gruß aus der Küche hat euch gemundet war das in Ordnung und wir
haben uns jetzt gedacht wir geben euch noch eine kleine Köstlichkeit
hinterher ein kleines tasting wir haben jetzt hier wunderbar ein Porterhouse
Steak was sie zusammensetzt einmal aus dem viele Element als aber auch aus dem Roastbeef und ja und
einmal die extra gegrillte Tomate mit parmesaner [Musik] [Musik] [Gelächter] [Musik] Steak ich denke stefan hat schon was vorbereitet
super das dürfte es etwas intensiver schmecken das ist auch ein etwas dunkleres Fleisch
und erneut guten Geschmack guten Appetit ist ganz anders ja ein bisschen herber ja
das ist anders genau das ist ja ein Muskel der wurde richtig bewegt der im Rücken
der wird ja gar nicht so beansprucht wie das auf der Hüfte wenn ich euch jetzt noch
mal wieder ein Feeling bringen würde dann würden ein bisschen Geschmack fehlen weil
das in der Regel zu oder intensiver ist als die anderen Elemente deswegen mache
ich auch immer diese Reihenfolge machen das gleiche davon mit milden Ohren mit
dem würzigen hier auf so ist es ja ich wäre gerne auf die Idee gekommen das mit dem
Fleisch dazu machen ich kenne es natürlich vom Wein dass mein täglich Brot aber dass
man das auch mit dem Fleisch machen kann ist natürlich eine sehr sehr tolle Idee und
man hat auch ganz deutlich die Unterschiede rausgeschmeckt Spider Steak davon habe ich in
meinem ganzen Leben noch nichts gehört aber das war auch sehr gut muss ich sagen vom
Geschmack her etwas intensiver und herber aber dennoch gut Christina und Sarah bereiten
die Beilagen für den Hauptgang zu Christina hobelt die Kartoffeln für das Gratin ganz
fein damit Sie sie als Rose einrollen kann ich koche jetzt die Soße für das
Kartoffel Steinfest das ist Sahne gemischt mit Milch dann habe ich da
gehackte Steinpilze mit reingegeben bisschen steinpilzpulver und dann
kommt das jetzt gleich über die Rosen das ist anstrengend und aufregend aber was
macht Spaß also gerade wenn man nachher das Resultat sind oder immer mehr sieht
wie die einzelnen Komponenten dann zum Ganzen zusammengefügt werden
ist doch schon eine tolle Sache dazu gibt es noch rote Beete Karotten
Zucchini und Pastinaken als Ofengemüse wenn die nicht gut sind
dann aber aus falsch gemacht [Musik] so bitteschön Dankeschön die ist sehr
kräftig aber genauso soll sie ja sein super ne perfekt fällt da noch
was nein okay einfach nur noch andicken und genau beim Anrichten
ist Sarah sehr perfektionistisch [Musik] also das ist irgendwie ein bisschen stressig
werden würde war klar weil irgendwann doch ein bisschen Zeitdruck haben aber ich glaube vom
Grundsatz her sieht das schon ganz in Ordnung aus total [Musik] [Musik] schön ja die Deko ist einfach jetzt auch
absolut Finale die sarah hat hier noch mal richtig einen aufgedeckt sozusagen
Wunder wunderschöne Deko mehr kann man dazu gar nicht sagen und ich freue mich jetzt
einfach richtig aufs Essen also ich hoffe es geht bald los also das Fleisch muss oben
sein wenn die wenn du das hinstellt muss das wenn ihr aus eurer Sicht guckt muss das
so bei denen von Teller stehen okay okay [Musik] [Applaus] [Musik] wir haben für Euch gekocht eine
geschmorte rinderbacke in einer kräftigen pflaumensoße dazu haben wir einen
Kartoffel steinpilzgratin das ist die Rose und dann halt geschmortes Ofengemüse zubereitet
und ich hoffe es schmeckt euch schmecken [Musik] ich mag keine Backe okay aber ich
finde das schöne hier daran nicht gegessen hat ja und nicht total gut ja vielen Dank ich bin ehrlich ich habe das heute zum ersten
Mal gegessen rinderbäckchen und ich muss sagen sie waren sehr fein und ich glaube es lag einfach
daran ich habe mich bisher nie daran getraut weil es einfach nicht so typisch ist man bekommt auch
nicht überall aber ja ich war positiv überrascht Sarah der Hauptgericht mit ihrem kulinarischen
Schatz drin war sehr lecker war super ski-gericht hat man alles total gut gefallen und war alles
in allem sehr stimmig miteinander [Musik] zum Herrn Törtchen serviert Sarah
noch quarkmos und Birnen Ingwer Gelee sorry und dann das Törtchen
ich glaube es besser oder [Musik] es ist glaube ich ganz gut gelungen meine
größte Sorge dass die hellen Creme verläuft Gott sei Dank nicht eingetreten und ja
jetzt hoffe ich dass es den Damm schmeckt ein Topping aus salzkaramell soll die Süße der
herrencreme ausbalancieren alle bitte die Luft anhalten nicht pusten dass der Kakao
nicht weggeht hallo einmal Nachspeise [Musik] [Gelächter] [Musik] [Musik] [Gelächter] ich liebe sehr knackig wurden das ist super
danke viel Spaß und Geschmack ist sehr gut was ist der Name war ganz neu für mich aber
der Crunch von der Pumpernickel ich liebe das wir kennen herrencreme bei uns wird das auch
häufig gegessen und ähm mein Mann kann da drin baden und ich habe mal zu viel davon gegessen
und seitdem bringe ich sie nicht mehr runter ich glaube ganz gut ja ich hoffe es hat
einen geschmeckt wir haben es geschafft toll mitgemacht klasse schmeckt und es hat
total viel Spaß gemacht das alles mit Christina auszuprobieren und zu kochen ist nicht alles
nach Plan gelaufen aber ich glaube wir haben das oder immer noch rechtzeitig wiederum
gerissen ein letztes Mal dürfen die Frauen für jeden Gang bis zu 10 Punkte vergeben
dann ist die Entscheidung gefallen [Musik] ja Ladies finalarm 6 tolle Termine hattet ihr
hoffe ich zumindest und so wie es von der Sage gehört habe hat sie ganz tolle Wochen bei euch
gehabt auf euren Höfen wir haben jetzt heute eine Siegerin und ich habe die ehrenvolle Aufgabe
oder Freude in dieses zu verkünden [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] danke schön [Musik] [Musik]