Steuererklärung 2023: 7 wichtige Änderungen!

Einleitung ins Thema "Steuererklärung 2023" Steuererklärung 2023 diese sieben Änderung muss man kennen auch in diesem Steuerjahr hat sich bei der Steuererklärung einiges geändert damit ihr also das beste Ergebnis dabei für euch rausholen könnt zeigen wir ein kurz vom sieben der wichtigsten Änderung die man jetzt kennen sollte hallo ich bin Simon und heute geht es um sieben wichtige Änderung zur Steuererklärung 2023 denn wie immer möchten wir euch ja mit unseren regelmäßigen Videos hier auf smartstuer unterstützen also ab ert gern unseren Kanal wir freuen uns über jeden Abonnenten und Start mit der wohl schon Grundfreibetrag bekanntesten ersten Änderung nämlich dem Grundfreibetrag dieser steht jeder steuerpflichtigen Person zu und er beträgt für das Steuerjahr 2023 10908 €. bis zu diesem Betrag bleiben erzielte Einkünfte komplett steuerfrei um den Grundfreibetrag zu nutzen muss man übrigens sowohl bei smartsteuer als auch in Elster online keinen extra Haken setzen oder ähnliches dieser wird automatisch bei der Einreichung der Steuererklärung berücksichtigt diese Frage erhalten wir nämlich öfter gestellt zweite Änderung Rentenversicherungsbeiträge Rentenversicherungsbeiträge in der Steuererklärung 2023 ist es soweit man darf nun 100% seiner Beiträge zur Altersvorsorge in die gesetzliche Rentenversicherung und auch ryup rentenverträge absetzen und diese werden nun nicht mehr prozentual gekürzt das ist für 2023 übrigens bis zu einem maximalen Betrag von 26528 € pro Person möglich also für die meisten absolut ausreichend dritte Sparer Pauschbetrag Änderung Sparer Pauschbetrag eine Änderung die sich positiv für viele Sparer auswirkt ist die Anhebung des Sparer Pauschbetrags für das steuerjah 2023 dieser wurde von vorher 801 € pro Person und Jahr 2023 auf 1000 € pro Person angepasst Kapitalerträge wie Zinsen Dividenden und auch Gewinne aus dem Aktien und etf-handel können nun bis zu diesem Betrag steuerfrei bleiben wichtig damit diese neue 1000 € Grenze steuerlich auch berücksichtigt wird muss man entweder den die Freistellungsaufträge bei seinen Banken Bausparkassen oder auch den Depotanbieter entsprechend erhöht haben oder aber eine Steuererklärung 2023 beim Finanzamt einreichen damit eventuell zu viel abgeführte Kapitalertragsteuer wieder an den Sparer erstattet wird vierte Änderung Homeoffice pachale auch Homeofficepauschale wenn viele wieder regelmäßig im Büro oder der Firma ihre Arbeit verrichten arbeitet dennoch ein nicht unerheblicher Teil zumindest ab und zu von zu Hause für diese Tage wurde ja die bekannte Homeoffice pauschale vor Jahren eingeführt mit mit der man ohne aufwendige Einzelnachweise von Kosten einfach pauschal jetzt in der Steuererklärung 2023 z.B für jeden Tag im Homeoffice 6 € absetzen darf und das für bis zu 210 Tage also immerhin 1260 € an möglichen Werbungskosten nur daraus und mit diesem Wert würde man dann auch schon über dem Wert aus der fünften Änderung für die Steuererklärung 2023 liegen nämlich dem Arbeitnehmer Werbungskosten Pauschbetrag dieser Pauschale Betrag wird wie der Grundfreibetrag automatisch berücksichtigt und wird für Kosten angesetzt die man im Zusammenhang mit der Erzielung und Sicherung von nicht selbstständigen Einkünften hat man spricht dabei auch von Werbungskosten wie schon für das Jahr 2022 wurde dieser nun auch für das Steuerjahr 2023 angehoben und zwar auf 1230 € pro Person das ist deshalb so wichtig zu wissen weil sich die eigenen tatsächlichen Werbungskosten innerhalb eines Jahres erst ab diesem Betrag hinaus überhaupt steuerlich auswirken hat man also durch die Wege zur Arbeit Homeoffice Pauschale Arbeitsmittel Gewerkschaftsbeiträge Fortbildungskosten oder ähnliches weniger als diesen Betrag erreicht kann man sich rein theoretisch auch die Eintragung für die Werbungskosten sparen in der Steuererklärung bzw braucht sich nicht wundern warum die Eintragung sich nicht auf die Steuererstattung auswirken wer auf Nummer sicher gehen will trägt diese aber natürlich dennoch einfach vorsorglich ein in der onlineestuererklärung von smartsteuer gibt es für den Nutzer ja ohne hin zu diesem und anderen Bereichen viele hilfreiche Vorschläge und nützliche Tipps was denn absetzbar ist in einem Bereich damit man dann auch eine möglichst hohe Steuererstattung am Ende erzielt und das alles ohne Vorkenntnisse Unterhalt sechste Änderung Unterhalt so wurde der absetzbare Unterhaltshöchstbetrag für das Jahr 2023 wie der Grundfreibetrag auf 10908 € angehoben Unterhaltszahlung an unterhaltsbedürftige Kinder oder Eltern können somit bis zur neuen Grenze in der Steuererklärung 2023 abgesetzt werden das gilt übrigens auch für die Unterstützung der Eltern im Ausland Entlastungsbetrag für Alleinerziehende siebente Änderung Entlastungsbetrag für alleinerziehen um die finanziellen Nachteile von alleinerziehenen zumindest etwas auszugleichen gibt es im Steuerrecht den Entlastungsbetrag für alleinerziehen für die Steuererklärung wurde der Wert nun von 4008 € für das erste Kind auf 4260 € um 252 € angehoben für J das weitere Kind im Haushalt bleibt es bei den bisherigen 240 €. voraussetzung dafür ist aber dass man tatsächlich alleinstehend ist und keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person Person hat außer man hat für diese Person auch einen Anspruch auf Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag in der Steuerklasse 2 wird der Entlastungsbetrag übrigens monatlich im Vorfeld bei der Gehaltsabrechnung berücksichtigt und man macht dann abschließend seine Angaben in der Steuererklärung dazu das waren sieben Änderung die man für die Steuererklärung 2023 kennen muss und im Idealfall nutzen sollte um die eigene Steuererstattung zu erhöhen oder generell Steuern zu sparen und wer sich unsicher ist ob sich die eigene Steuererklärung überhaupt lohnen würde der kann ja einfach und ohne Vorkenntnisse auf www.smartsteuer.de seinen persönlichen Steuererstattungsanspruch unverbindlich und kostenlos berechnen den Link dazu findet ihr in der Videobeschreibung außerdem freuen wir uns über jeden Daumen nach oben für dieses Video und jeden Abonnenten auf dem Kanal und wünschen Euch wie immer ganz viel Erfolg bei der Steuererklärung das einfach online mit smartsteuer

Share your thoughts