Was taugen Smartsteuer, Taxfix, WISO & co.? Beste Steuer-Apps & Programme! | Steuererklärung 2023

Intro mit einer Steuererklärung kann man im Schnitt 1095 € zurückbekommen wenn man 20 Minuten für die Steuererklärung braucht entspricht das einem Stundenlohn von fast 3300 €. die Rechnung ist natürlich ein bisschen einfach aber vielleicht fragt ihr euch jetzt wie schafft man das so schnell eine Steuererklärung abzugeben dabei hilft Steuersoftware und die haben wir für euch [Musik] Warum sollte man eine Steuererklärung abgeben? getestet hi ich bin Markus vom YouTube-Kanal finanzf und wir widmen uns jetzt erstmal der Frage warum sollte man eigentlich eine Steuererklärung abgeben es gibt eine Studie von zwei Wissenschaftlern der LMU München die zu dem Ergebnis gekommen ist dass der Bund mindestens eine Milliarde Euro pro Jahr durch nicht abgegebene Steuererklärungen einnimmt das bedeutet es gibt ziemlich viele Leute die Geld vom Finanzamt zurückbekommen könnten es aber nicht bekommen weil sie keine Steuererklärung abgeben im Schnitt bekommt man laut Statista wie gesagt 1095 € pro Steuererklärung zurück und die Wahrscheinlichkeit dass du Geld vom Finanzamt zurückbekommst ist vor allem dann hoch wenn du nicht verpflichtet bist eine Steuererklärung abzugeben wenn Fristen für die Steuererklärung du zur Abgabe verpflichtet bist solltest du deine Steuererklärung 2023 übrigens bis zum 2 September 2024 abgeben ab nächstem Jahr gilt dann wieder der 31.07 als Frist und wenn du nicht zur Abgabe verpflichtet bist hast du sogar 4er Jahre Zeit das heißt bis zum 31 Dezember 2027 jetzt ist natürlich das Problem dass ich nicht jeder mit der der Steuer so gut auskennt dass er sich zutraut eine Steuererklärung einfach so abzugeben und auch ein Steuerberater wird sich für viele wahrscheinlich nicht lohnen und hier hilft ein Steuerprogramm Diese Vorteile haben Steuerprogramme die Vorteile von Steuersoftware sind meistens haben sie eine sehr nutzerfreundliche Oberfläche man wird durch ein übersichtlichen interviewprozess durch die Steuererklärung geführt und das Steuerprogramm bringt auch oft Ideen was man überhaupt von der Steuer absetzen kann Nachteil dabei ist aber es kostet Geld ihr müsst also letztlich für euch abwägen ob der Preis für euch die Steuer Rückerstattung rechtfertigt oder nicht wenn euch Steuersoftware zu teuer ist gibt es immer die Alternative do it yourself das ist natürlich die günstigere Variante denn sie ist kostenlos dazu gibt man einfach seine Steuererklärung über Elster ab eLSTER ist sozusagen die Steuersoftware der Finanzämter mittlerweile ist das Programm auch echt ganz gut geworden man muss aber trotzdem teilweise relativ gut wissen was wo eingetragen wird und wie man die Beträge berechnet und Elster inspiriert euch natürlich logischerweise nicht mehr einzutragen als ihr auf dem Schirm habt wenn ihr euch Elster anschauen wollt ich habe euch später in der endcard ein Elster Tutorial verlinkt ich selber habe übrigens meine allererste Steuererklärung damals mit ELSTER gemacht und hatte damals nur das nötigste eingetragen weil ich überhaupt nicht wusste was man alles von der Steuer absetzen kann später habe ich dann selber eine Steuersoftware genutzt und bin so auf lauter Ideen gekommen wie man noch mehr Steuer zurückbekommen kann also meine ganz persönliche Empfehlung auf jeden Fall eine Steuersoftware nutzen und die schauen wir uns jetzt mal an vorher aber noch ein kurzer claimer die Preise und die Funktionalitäten der Softwares können sich natürlich ändern dieses Video allerdings nicht deswegen haben wir euch einen Vergleich auf unserer Website erstellt die Daten da drin halten wir immer aktuell und manchmal gibt es sogar Rabatte die wir dann da einpflegen den Link dazu findet ihr in der Videobeschreibung oder ihr googelt einfach Steuerprogramm finanzfluss in unserem Vergleich haben Getestete Steuerprogramme & wichtigste Bewertungskriterien wir diese Steuerprogramme verglichen clartex Lohnsteuer kompakt QuickSteuer smartsteuer steuerbot steuerasy steuerg steuersparerklärung Flex von Steuertipps taxfix Taxman wieso Steuer und wundertags im Wesentlichen unterscheiden sich die Steuerprogramme in drei Dingen nämlich erstens den Preis wie wichtig der Preis ist hängt wahrscheinlich von der individuellen Situation ab denn wenn es z.B eine Erstattung gibt ist die Software wahrscheinlich ihr Geld gefühlt mehr wert als wenn man nachzahlen muss zweitens die Benutzerfreundlichkeit die Benutzerfreundlichkeit ist der Grund warum man überhaupt Steuersoftware nutzt sonst könnte man ja auch einfach Elster nutzen allerdings ist das ganze auch sehr subjektiv und drittens die Plattform es ist natürlich auch Geschmackssache ob man die Steuererklärung lieber vom Handy aus oder am PC über den Browser macht es gibt aber auch Steuersoftware die man auf dem PC installieren muss ich finde das ein bisschen oldsch man muss teilweise eine ziemlich große Software runterladen und installieren aber die Daten sind dann immerhin lokal gespeichert und natürlich unterscheiden sich die steuersoftwares auch in ihrer Funktionalität aber der widmen wir wir uns gleich noch mal genauer schauen wir Preise der Steuerprogramme uns erstmal die Preise an die Preise reichen von ungefähr 14 bis 40 €. bei manchen Steuerprogrammen darf man für den Preis auch mehrere Steuererklärungen abgeben das ist z.B praktisch wenn man der steuerfreak in der Familie ist und auch für die Familienmitglieder die Steuererklärung erledigt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Softwares verbieten aber in der Regel die Weitergabe von Nutzerdaten sass man sich das ganze nicht wie ein Netflix Abo teilen kann so jedenfalls die Theorie die günstigste Steuer Software ist Steuer easy gefolgt von QuickSteuer und clartx die meisten Steuerprogramme kosten so um die 35 € und aufwärts am teuersten sind smartsteuer steuerbot und taxfix mit fast 40 €. bei Viso und der steuersparerklärung beziehen sich die Preise übrigens auf das Jahresabo ohne Abo werden die teurer aber da man das Abo jedes Jahr kündigen kann würde ich empfehlen hier immer über das Abo zu gehen und das bei Bedarf wieder zu kündigen bei der Auswahl der Steuersoftware solltest Du vor allem darauf achten dass das Programm einige Features hat die dir das ganze deutlich einfacher machen teilweise kann man die Steuererklärung dadurch sogar automatisieren mein erster Tipp ist Elektronischer Belegabruf darauf zu achten dass die Steuersoftware den elektronischen belegabruf unterstützt man nennt das auch vorausgefüllte Steuererklärung und es wird immer mit vast abgekürzt und das funktioniert so das Finanzamt sammelt im Laufe des Jahres einige Informationen über dich z.B übermittelt der Arbeitgeber die Lohnsteuerbescheinigungen an das Finanzamt aber auch Kranken kassenübermitteln gezahlte Beiträge für die Kranken und Pflegeversicherung ans Finanzamt das Finanzamt hat also schon relativ viele Informationen die alle in die Steuererklärung gehören und über den elektronischen belegabruf fragt die Steuersoftware diese Informationen beim Finanzamt ab und trägt sie dann automatisch in die Steuererklärung ein dieses Feature unterstützen mittlerweile alle Steuerprogramme bis auf wundertag Datenübernahme aus dem Vorjahr ähnlich hilfreich wie der belegabruf ist die Datenübernahme aus dem Vorjahr voraussetzung dabei ist dass du natürlich letztes Jahr schon die gleiche Steuersoftware genutzt hast dann kann man die Steuererklärung aus dem Vorjahr sozusagen duplizieren und muss nur noch die Zahlen anpassen die sich geändert haben wenn dann nicht viel dazu gekommen ist ist die Steuererklärung ziemlich schnell erledigt und dieses Feature bieten mittlerweile alle Steuerprogramme an beide Features also sowohl den elektronischen belegabruf als auch die Datenübernahme aus dem Vorjahr kann übrigens auch Elster ein zweites Feature das sehr hilfreich ist ist die Belegverwaltung manchmal muss man ja dem Finanzamt Belege übermitteln und deswegen müssen die aufbewahrt werden und generell finde ich es hilfreich die Belege aufzubewahren damit man sich später überhaupt noch an die Ausgabe erinnert die man eigentlich von der Steuer absetzen wollte dabei hilft dass manche Steuerprogramme eine Belegverwaltung anbieten also so eine Art digitales dokumentenmanagementystem allerdings können das nur vier Steuerprogramme nämlich QuickSteuer steuersparerklärung Taxman und Viso übrigens ist auch inzwischen Elster im 21 Jahrhundert angekommen und bietet eine solche Belegverwaltung an bei bei wio ist mir hier ein besonders intelligentes Feature aufgefallen es gibt nämlich eine Art intelligente belegerkennung das heißt hier kann man einfach sein digitalen Schuhkarton voller Belege in die Software reinwerfen und wieso erkennt dann z.B automatisch ob es sich im eine Handyrechnung oder eine Lohnsteuerbescheinigung handelt dann werden die Belege an der entsprechenden Stelle in der Steuererklärung berücksichtigt und können auch automatisch eingetragen werden und mein Wo gibt es eine Steuerbescheidprüfung? dritter Tipp mit dem man sich das Leben deutlich einfacher machen kann ist die sogenannte bescheidprüfung nach dem die Steuererklärung über die Steuersoftware abgeschickt wurde bekommt ihr irgendwann als Antwort vom Finanzamt den Steuerbescheid da steht dann drin wie viel Steuer ihr zurückbekommt was nachgezahlt werden muss und welche Posten das Finanzamt anerkannt hat und welche nicht manche steuersoftwares zeigen euch dann eine übersichtliche Tabelle in der ihr genau gegenüber gestellt bekommt was ihr eingegeben habt und was das Finanzamt am Ende draus gemacht hat das ist ein wichtiges Feature denn so ein Steuerbescheid liestß sich meistens nicht so angenehm und auf die Art könnt ihr ganz einfach nachvollziehen ob das finanz Amt in eurem Sinne entschieden hat und wenn es das nicht getan habt könnt ihr Einspruch einlegen dazu haben viele Steuerprogramme auch noch Musterschreiben parat die bescheidprüfung bieten alle Steuerprogramme außer clartex taxfix und wundertx an ich hatte ja schon erwähnt dass man seine Steuererklärung auch einfach kostenlos über Elster abgeben Die benutzerfreundlichsten Steuerprogramme kann allerdings hat Elster den Nachteil dass es nicht sehr benutzerfreundlich ist man muss sich also ein kleines bisschen auskennen wenn man Elster nutzt und deswegen ist natürlich die Voraussetzung für eine gute Steuersoftware dass sie benutzt benutzerfreundlicher als eLSTER ist zu den besonders benutzerfreundlichen steuersoftwares zählen clartx smartsteuer steuerbot taxfix und wio kommen wir jetzt zu unserem Testsieger und den schauen wir uns am besten in unserem Vergleich an wie gesagt den Die Testsieger Vergleich findet ihr indem ihr Steuersoftware finanzfluss googelt oder über den Link in der Videobeschreibung es gibt eine Steuersoftware die durchgehend alle Kriterien erfüllt und das ist Viso mit 35,99 € ist Viso nicht ganz günstig verlangt aber auch nicht den höchsten Preis außerdem kann man bei Viso wählen ob man die Steuererklärung lieber per App über den Browser oder lokal per Software auf dem Desktop abgeben möchte auf Platz 2 landet smartsteuer ebenfalls eine sehr gute Steuersoftware die fast alles kann bis auf die Belegverwaltung platz 3 geht an clartx und wenn wir hier in die Vergleichstabelle gucken dann sehen wir dass clartx einiges nicht kann unter anderem kann clartx keine Belegverwaltung kryptowährung werden nicht unterstützt Einkommen aus freiberuflicher oder selbstständ iger Arbeit werden nicht unterstützt Mieteinnahmen und Renten werden auch nicht unterstützt aber dafür gehört clartex zu den günstigsten Anbietern all diese drei steuersoftwares kann man übrigens erstmal testen bevor man bezahlt und das ist auch mein letzter Tipp an euch nämlich zahlt nicht sofort sondern spielt die Steuererklärung lieber auch erst einmal durch bei vielen Steuerprogrammen muss man nämlich erst zahlen wenn man die Steuererklärung am Ende abgibt außerdem berechnen euch die Steuerprogramme immer wie viel ihr voraussichtlich von der Steuer zurückbekommt und dann könnt ihr ganz am Ende immer noch abwägen ob sich das Ganze für euch lohnt oder nicht mit welchen Programmen das funktioniert seht ihr in unserem Vergleich in der Zeile Zahlung erst bei Abgabe also wie gesagt unser Testsieger ist wio gefolgt von smartsteuer und clartex guckt aber gerne bevor ihr euch für ein Steuerprogramm entscheidet einmal in unseren Vergleich vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit was Outro geändert jetzt bleibt nur noch die Frage was ist eigentlich besser das kostenlose Elster oder eine von den steuersoftwares schreibt das gerne in die Kommentare und wenn ihr euch für Elster interessiert dann findet ihr hier mein Elster Tutorial bei dem ich mich in 10 Minuten durch meine eigene Steuererklärung klicke viel Spaß und bis bald

Share your thoughts