hey ihr Lieben Gartenfreunde schön dass ihr wieder da seid tja mein Schmetterlingsflieder der treibt geradeaus blüht auch schon ich musste den dieses Jahr wirklich mal ein bisschen stärker zurückschneiden weil ich die Jahre zuvor einfach vernachlässigt hatte aber anstatt zurückschneiden heißt es jetzt bald in Deutschland dass der rausgerissen werden muss in der Schweiz ist der nämlich zum 1 September verboten was es damit auf sich hat und wie es in Deutschland aussieht das erfahrt ihr jetzt ja der Schmetterlingsflieder auch Sommerflieder oder einfach nur Flieder der gehört zu den sogenannten invasiven Pflanzen das heißt der kommt hier eigentlich gar nicht vor ist eingeführt worden und verbreitet sich aber stark und unterdrückt andere einheimische Pflanzen und der Nutzen soll auch relativ gering sein und deshalb hat man ihn jetzt in der Schweiz verboten einfach damit der nicht mehr neu eingeführt wird nicht mehr vertrieben und verkauft wird und somit die Ausbreitung ja dann sich nicht ganz so schnell vollzieht das ist der Grund ja wie sieht das bei uns in Deutschland aus und macht das Sinn dass man eben den Schmetterlingsflieder verbietet sind übrigens auch eine ganze andere Reihe von Pflanzen verboten worden in der Schweiz z.B auch die bei uns sehr beliebte körschloberhecke ja beim Schmetterlingsflieder ist es bei mir so ich muss sagen ich habe keine Probleme der breitet sich nirgendswo aus unkontrolliert auch hier in der Natur nicht wenn ich spazieren gehe sehe ich einfach nicht und er lockt bei mir zahlreiche Insekten an so auch Schmetterlinge die eben den Nektar davon gerne aufnehmen m deshalb ist es für mich nicht ganz so nachvollziehbar allerdings ist es so dass in der Schweiz andere Berichte stattfinden und ja da wohl die Ausbreitung sehr unkontrolliert vollzogen wird und somit hat man sich dazu entschieden wie sieht das jetzt bei uns in Deutschland aus erstmal ist so in der Schweiz müssen die nicht rausgeriss werden die haben Bestandsschutz es dürfen eben keine neuen mehr verkauft werden bei uns in Deutschland ist es aktuell noch so dass die verkauft werden dürfen gepflanzt werden dürfen ja es gibt natürlich Gemeinden oder auch Kleingartenvereine die da ihre eigenen Regeln haben da muss man immer mal den Bepflanzungsplan sich anschauen und sehen darf ich das bei mir in meiner Stadt in meiner Gemeinde oder in meinem Gartenverein Pflanzen das sind die Bedingungen die wir hier haben ein allgemeines Verbot das ist allerdings AK ell nicht vorgesehen und somit braucht man sich da keine Sorgen machen wenn man die Pflanze im Garten hat man sollte immer wenn man Pflanzen kauft mal schauen was haben die für nutzen macht es Sinn ja und gegebenfalls dann ökologisch sinnvoll Pflanzen dass die Pflanze eben Nutzen für Tiere und für die Natur hat ja das also dazu zum schmetterlingsfliederverbot in der Schweiz ich hoffe das Video war informativ wenn euch für Gartenthemen interessiert würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Daumen nach oben gibt ein Abo da lasst wenn das nicht schon tut bis zum nächsten Mal