So rechnest du deine AHV Rente aus 🇨🇭👴🏼

hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Video auf meinem Kanal heute geht es um die AHV Rente und heute möchte ich dir zeigen welche Faktoren die Höhe der AHV Rente beeinflussen und wie du herausfinden kannst wie hoch deine Rente später mal sein wird fange mal direkt an mit demem kleinen Überblick wirklich nur ganz kurz die gröbsten Informationen zu AHV wer sich jetzt vielleicht noch gar nicht so damit beschäftigt hat oder wer vielleicht aus dem Ausland zuguckt e die AHV ist die erste Säule des Schweizer dreiäollensystems des vorsorgesystems oder des altersvorsorgesystems es ist aber nicht nur die AV ist nicht nur eine Vorsorge fürs Alter sondern auch für die hinterlassenen und auch für den Fall der Invalidität das heißt wenn man invalide wird dann kriegt man eine Rente auch vor dem Ruhestandsalter und wenn jetzt man stirbt dann können die hinterlassen also sprich die Weisen oder die Witwe oder der Witwe halt auch eine Rente erhalten finanziert wird sie hauptsächlich durch Arbeitnehmer und Arbeitgeberbeiträge aber auch Selbstständige und nicht erwerbstätige Zahlen ein und ein Teil der Mehrwertsteuereinnahmen in der Schweiz fließt auch noch in die Finanzierung dieser ersten Säule finanziert wird sie im sogenannten Umlageverfahren das heißt es wird kein Kapital aufgebaut für einen was man dann später im Alter bezieht so wie es bei der zweiten Säule der Fall ist also bei der Pensionskasse sondern die heutigen Beitragszahler finanzieren die heutigen Rentner das ist dann ähm das sogenannte Umlageverfahren und jetzt zu den Faktoren die die Rente beeinflussen es gibt zwei Hauptfaktoren nämlich einmal die anrechenbaren Beitragsjahre wenn man 44 Beitragsjahre hat erhält man eine sogenannte Vollrente und zweitens ist das Einkommen auch noch entscheidend ja und da ist dieser Begriff das maßgebende durchschnittliche Jahreseinkommen darauf kommt's dann drauf an das heißt wenn man jetzt wenig in einem Jahr verdient und dann auch wenig an Beiträgen zahlt wird auch die die Anwartschaft die man für diese Rente dann erwirtschaftet auch tendenziell kleiner sein ja das Besondere dazu komme ich dann gleich noch mal ist bei der AHV ich muss es jetzt in dem Zusammenhang einmal erklären es gibt eine Minimalrente und eine maximalrente das heißt alle Leute die den Mindestbeitrag zahlen und der liegt derzeit bei 514 Franken pro Jahr wenn man das einzahlt in die AHV dann hat man Anspruch auf die Minimalrente was jetzt nicht gerade viel ist diese 514 Franken für ein Jahr wenn man weiß dass die Minimalrente 1225 Franken pro Monat beträgt dazu komme ich aber noch mal später unter gewissen voraussetzung natürlich und den Anspruch für die maximalrente erhält man ab einem maßgebenen durchschnittlichen Jahreseinkommen von 88200 Franken das heißt wenn man mehr als dieses Einkommen hat zahlt man zwar auch weiterhin Beiträge aber die zahlt man dann natür nicht logischerweise nicht mehr für sich sondern für andere Leute die halt weniger verdienen das heißt ob man jetzt eine halbe Million verdient in der Schweiz oder eine Million spielt keine Rolle der Anspruch oder die Rente die man dann später erwarten kann aus der AHV ist die maximalrente deswegen es kommt da nicht drauf an 88200 Franken ist derzeit die Schwelle die man aber auch benötigt um die maximalrente zu erhalten und da sind wir jetzt beim nächsten Punkt nämlich die Minimalrente und die maximalrente die Minimalrente habe ich ja gerade schon erwähnt beträgt derzeit für Einzelpersonen 1225 Franken pro Monat das aber auch nur wenn man die 44 Beitragsjahre voll hat wenn man weniger hat hat man halt auch eine geringere Rente die maximalrente für Einzelpersonen liegt bei 2450 Franken pro Monat und dann gibt es noch ein Unterschied für Verheiratete das könnte man auch jetzt so als ja als heiratsstrafe bezeichnen in der Schweiz kursiert ja auch dieser Begriff heiratsstrafe das meistens dann die sind die Steuern mitgemeint die dann für Ehepaare oft ungünstig sind gerade wenn das beides Leute sind die halt beide erwerbstätig sind und wo beide gut verdienen ja oder auch durchschnittlich verdienen und die Minimalrente für Ehepaare liegt bei 2 450 Franken pro Monat das ist jetzt noch kein großer Nachteil aber die maximalrente liegt bei 3675 Franken pro Monat und damit nur bei 150% der Rente für Einzelpersonen das heißt Ehepaare haben da ein Nachteil ja und noch mal ganz wichtig der Punkt ich habe es ja gerade schon mal angesprochen diese Renten sind diese diese rentenhöhen sind natürlich nur dann so hoch wenn man wirklich 44 Jahre eingezahlt hat ja also wenn man jetzt z.B als Einwanderer herkommt oder vielleicht studiert und gewisse Jahre keinen Beitrag geleistet hat dann fehlen ein halt Beitragsjahre ganz einfach und dann ist der Anspruch auf die Rente auch nicht so hoch wie jetzt hier gerade von mir aufgelistet mit der maximalrente und jetzt kommen wir zu dem Punkt was wahrscheinlich die meisten interessieren wird nämlich die AHV Rente berechnen lassen man kann die es gibt zwei Möglichkeiten das muss ich sagen man kann eine Vorausberechnung beantragen das ist auch in der Regel kostenlos wird aber erst ab einem Alter von 55 Jahren empfohlen wenn man jünger ist ist das nicht so aussagekräftig so zumindest die Aussage von der Behörde und ähm es kann kostenpflichtig sein wenn man das zu oft beantragt wenn man jetzt äm irgendwie jedes Jahr so einen Antrag haben möchte also so eine Vorausberechnung haben möchte in den in in den paar daraufolgenden Jahren oder aber auch wenn man jünger als 40 Jahre ist dann kann es sein dass die dass man dann eine Gebühr von 300 Franken zumindest das was ich im Internet gelesen habe ist so dass man das halt dann zahlen muss ja es gibt aber noch eine andere Lösung für eine grobe Übersicht ist das vollkommen ausreichend wie ich finde nämlich ein offiziellen online Rechner m ich verlinke den auch unten in der Videobeschreibung könnt ihr gerne mal reinschauen ich verlinke auch unten noch den Blogbeitrag zu dem Thema wenn ihr das alles noch mal in Ruhe nachlesen wollt ähm und da könnt ihr halt gewisse Daten von euch eingeben Alter ob ihr Kinder habt wie hoch euer Einkommen war wann ihr welche oder wie viele Jahre ihr Beiträge geleistet habt und ihr könnt auch jeweils das Einkommen des ähm der Jahre auch eingeben das heißt ihr müsst jetzt nicht irgendwie äh Durchschnitt ausrechnen oder so das macht ja auch keinen Sinn sonder ihr könnt wirklich jedes Jahr einzeln dann euer Einkommen festlegen was ihr halt wirklich auch gehabt hab und ähm dann kommt halt hinten äh zum Schluss dann äh die zu erwartende Rente heraus ja zumindest für eine grobe Übersicht ist das gut ähm natürlich wird das nicht so akkurat sein wie jetzt bei einer Vorausberechnung durch die Behörde ja äh wichtig ist nämlich auch noch es gibt noch sogenannte erziehungszeitgutschriften oder wenn man sich halt um ähm die um um Angehörige kümmert wenn man die pflegt und so solche Zeiten können auch noch berücksichtigt werden und erhöhen dann auch gegebenenfalls die Rente ja wichtiger Punkt auch den viele Fragen ja weil in der Schweiz gibt's n mal auch viele Einwanderer und die gehen dann zum Teil auch wieder oder planen halt wieder zurückzugehen in ihr Heimatland oder es gibt auch Schweizer die sagen ja ich möchte lieber im Ausland mein Ruhestand verbringen lieber da wo es Wetter vielleicht ein bisschen besser ist und das ist mal die Frage ob die AHV Rente dann auch ins Ausland bezahlt wird und ja das ist grundsätzlich so man muss halt wirklich drauf achten dass es ein Sozialversicherungsabkommen gibt zwischen dem jeweiligen Land und der Schweiz was bei EU-Ländern eigentlich der Fall ist ja grundsätzlich haben EU-Länder allein Sozialversicherungsabkommen mit der Schweiz ich bin mir jetzt nicht sicher es kann sein dass es sogar noch einzelne Ausnahmen ja ich glaube es gibt noch einzelne Ausnahmen aber die großen Länder so wie Spanien Frankreich Italien oder sagen mal auch die alten EU-Länder da ist es eigentlich in der Regel so dass man ein Sozialversicherungsabkommen hat hat auch USA und Kanada ist glaube ich dabei das heißt wenn man in eines dieser Länder dann zieht dann hat man weiterin Anspruch auch auf die AHV Rente ja kriegt man ganz normal ins Ausland überwiesen und dann noch ein paar Tipps das ist auch noch interessant denke ich für viele wie man die AHV Rente optimieren kann das heißt wie man das so gestalten kann dass man einen höheren Anspruch dann später hat auf eine höhere Rente nämlich erst mal Frühzeit planen dann vielleicht mal diesen Online Rechner betätigen oder eine Vorausrechnung verlangen und dann kann man ja auch sehen ah ganz wichtig das AHV Konto überprüfen regelmäßig das ist eigentlich was dann beim Planen auch auffällt nämlich ob es Zeiten gibt in denen man eigentlich Beiträge geleistet hat die aber irgendwie oder geleistet wä werden sollten damals die aber nicht geleistet wurden das kann man halt erkennen diesen Kontoauszug von der AHV und kann dann gegebenenfalls da Schritte einleiten damit das doch noch dann m geleistet wird ja man kann aber auch allfällige Beitragslücken freiwillig schließen wenn man jetzt die also 5 Jahre rückwirkend gilt das voraussetzung ist natürlich dass man auch seinen Wohnsitz hier in der Schweiz hatte das geht jetzt nicht bei Leuten die einwandern und dann für die letzten 5 Jahre den Mindestbeitrag zahlen wollen sowas geht nicht aber wenn man jetzt Beitragslücken hat und man hat schon in der Zeit hier gewohnt den letzten F Jahren kann man auch die letzten fün Jahre nutzen um diese beiträs Beitragslücken zu schließen ja und was ich vorhin schon mal gesagt habe Erziehungs und betreuungsgutschriften kann man sich anrechnen lassen ähm und was man auch noch machen kann man kann die Pensionierung aufschieben das heißt wenn man im Alter noch nicht so früh in Ruhestand gehen will nicht mit 65 sondern später dann ist das durchaus möglich und kann damit dann auch seine AV Rente erhöhen ja wenn man das den möchte noch mal kleine Zusammenfassung zu dem ganzen die Höhe der AAV Rente muss immer individuell berechnet werden die kann man nicht einfach pauschal ausrechnen auch nicht wenn man weiß wie viel Jahre man jetzt hier in der Schweiz diese Beiträge geleistet hat sondern es kommt auch wirklich immer aufs Einkommen drauf an meine Empfehlung ist daher entweder wenn man ein gewisses Alter hat egendwi diese 55 Jahre eine Vorausberechnung verlangen oder halt wenn man jünger ist diesen Online Rechner nutzen und dann mal schauen was man dann ja unter um Ständen erwarten kann die AHV Rente allein natürlich reicht nicht für ein komfortables Leben in der Schweiz dafür ist sie einfach zu niedrig dafür ist sie auch nicht gedacht gedacht ist sie einfach um die Grundbedürfnisse zu decken obwohl das damit auch schon schwierig ist in der Schweiz haben wir noch die Pensionskasse und D hat man als Privatperson vielleicht noch Vermögen oder man nutzt vielleicht sogar auch die Säule 3a aber für ein Leben im Ausland kann also da reicht ist dann je nachdem welches Land man natürlich wählt und welchen Lebensstil man haben will aber grundsätzlich ist man mit der avav dann schon recht gut bedient gerade wenn man mal so nach Deutschland guckt da wo ich herkomme da liegt die Altersrente also nicht es wird immer gerne werden immer gerne Begriffe vermischt aber die tatsächlich ausbezahlte Altersrente in Deutschland liegt ungefähr bei 1000 € im Monat ja das heißt mit der Minimalrente wäre man da sogar noch drüber mit der AHV Minimalrente äh ja und wie gesagt die Pensionskasse und die Säule 3a sind wichtige Ergänzung wenn euch das interessiert zu der Säule 3a habe ich schon viele Beiträge gemacht hier auf Youtube aber auch auf meiner Webseite auswanderlux.ch könnt ihr gerne mal vorbeischauen könnt ihr gerne mal reingucken wie ich das mache und dann ja sehen wir uns hoffentlich im nächsten Video wieder macht's gut bis zum nächsten Mal

Share your thoughts