BREAKING NEWS: EZB-Zinssatz unverändert – Was jetzt wichtig ist!

Published: Jul 17, 2024 Duration: 00:07:44 Category: News & Politics

Trending searches: ezb zinsentscheid
[Applaus] [Musik] liebe Zuschauer ich begrüße Sie ganz herzlich zurück bei der aktionärtv vom Frankfurter börsenpackett heute Donnerstag gab es die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank ja um 14:15 Uhr wurde bekannt gegeben dass der leidzins bzw der hauptrefinanzierungszins unangetastet bei 4,25% bleibt was das Ganze bedeutet und wie sich natürlich auch die Deutsche Börse bzw die Märkte in der Europäischen Union in Zukunft entwickeln werden darüber spreche ich mit meinem heutigen Gas Herrn Tim öchner Wertpapierhändler der steäubing AG Herr Öner ich grüße sie hallo Hauptrefinanzierungssatz wurde nicht angetastet wir blicken einmal kurz hinter uns 18500 Punkte beim DAX stehen weiterhin es hat sich also quasi oder der Dax hat überhaupt gar nicht reagiert woran liegt das weil man vorher schon damit gerechnet hat ja der Markt hatte damit gerechnet dass die EZB entsprechend die Leitzinsen unverändert lässt das hat sie auch getan 425 beim Haupt refinanzierungssatz 375 beim sparereinlagensatz und 450 beim spitzenreinanzierungssatz also der Spitzenrefinanzierungssatz ist der Satz bei dem sich die Geschäftsbanken von der EZB Geld leihen können und bei 375 sozusagen beim Einlagensatz können die Geschäftsbanken sozusagen ihre überschüssige Liquidität bei der EZB parken im Prinzip alle drei Sätze unverändert und das wurde auch so weiterhin weitesgehend so erwartet insofern keine große Überraschung der DAX tritt auf der Stelle der DAX tritt auf der Stelle das ist natürlich das Stichwort jetzt ist natürlich die Frage es hat natürlich nicht nur die Zinsentscheidung gegeben sondern es gibt natürlich immer im Nachhinein auch noch eine ausführliche Pressekonferenz was wurde denn da gesagt gibt's da irgendwelche Merkmale für die Zukunft irgendwelche Impulse was man erwarten wird ja auf der anschließenden Pressekonferenz wurde im Prinzip nur gesagt dass es kein vorddefinierten zinsfahrt nach unten gibt also der Markt rechnet weiterhin mit ca 70% 73% Wahrscheinlichkeit für ein Zinsschritt im September dann bei der EZB entsprechend aber im Prinzip wurde also nichts nichts Konkretes gesagt was der Markt nicht schon kennen würde als wurde weiterhin auf die Lohnentwicklung im Servicesektor verwiesen es wurde weiterhin darauf verwiesen dass im Prinzip das Wirtschaftswachstum Risiken auf der downside hat also im Prinzip man hält das Wirtschaftswachstum auch weiterhin im Auge und möchte natürlich weiterhin die neuen Daten anschauen wie Inflationsdaten oder auch arbeitsmarktberichte und bipwachstumsdaten und hat so im Prinzip keinen vordefinierten zinsfahrt nach unten annonciert und im Prinzip die Marktteilnehmer so ein bisschen auch in die Sommerpause verabschiedet ja ja ja die Markteilnehmer in die Sommerpause verabschiedet klar jetzt ist natürlich die Frage wenn sich das Ganze weiterhin so entwickeln sollte mit dem mit dem Verbraucherpreisen mit den Erzeugerpreisen im EU-Raum rechnet der Markt denn jetzt schon mit einer Zins Zinssenkung und wenn wann ja der Markt rechnet mit ca 73% für September also wir haben ja bei der ECB noch ein September Meeting ein Oktober Meeting und ein Dezember Meeting bei der Fett haben wir nur september und dann November und Dezember also bei der EZB im Prinzip noch einmal jetzt im September zinssenkungsschritt und dann eventuell noch im Dezember noch ein zweiten bei der EZB damit rechnet aktuell der Markt also wenn man sich im Blumberg anguckt wie im Prinzip die implizierten Futures sind für die Zinssätze dann kann man davon abrechnen dass im Prinzip mit ca 70% Wahrscheinlichkeit jetzt im September ein ratecut kommt und dann noch relativ sicher auch noch mal ein zweiter laut Blomberg im Prinzip laut den implizierten zinsfuters im Dezember dann bei der EZB und bei der Fett ist es im Prinzip so dass jetzt auch im September das nächste Meeting ist und da 93% Wahrscheinlichkeit für ein rate Cut ist und dann das nächste fettmeeting ist ja zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl also am 7.11 da wird dann nichts eingeplant aber dann im Prinzip noch mal für Dezember also im Prinzip 2 und zwe mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten und auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei beiden Notenbanken hat man spezielle Aussagen getroffen zu ja einzelnen Branchen wie sich das Ganze aktuell entwickelt oder ist man jetzt ja nach dieser Pressekonferenz was das angeht so schlau wie vorher ähm also heute stehen generell an der Börse im Prinzip die Autobauer auch im Fokus also das Verbrenner aus ist im Prinzip auf dem Prüfstand und wird auch noch mal reviewt das hat natürlich die Deutschen Automobil Hersteller wie z.B Porsche BMW Mercedes oder auch VW im DAX dann doch auch positiv beeinflusst also insofern die e-fuels werden auch noch mal auf den Prüfstand gestellt und ein bisschen reanimiert ja insofern das Verbrenner aus wird jetzt noch mal ähm großflächig auch kontrolliert das konnte man ja auch bis 2026 entsprechend noch mal reviewen und das ist natürlich auch noch mal eine große News des Tages aber seitens der EZB wurde also im Prinzip nur gesagt dass im Prinzip die wirtschaftlichen Risiken auf der Unterseite sind also die downside und dass man im Prinzip sich weiter alles angucken möchte man ist datenabhängig man hat keinen weiteren zinsfahrt vorgegeben und entsprechend ja hat man gesagt man schaut sich das weiterhin an und man wird noch einiges lernen jetzt auch zwischen Juli und September und dann rechnet der Markt ja im Moment im Prinzip wieder mit den 73% Wahrscheinlichkeit für ein redcut bei der EZB und da hat sich eigentlich an den Wahrscheinlichkeiten sofern nichts nicht viel getan insofern dritt der DAX weiterhin auf der Stelle ja beim Thema efuels da spielt natürlich die EU-Kommission mit dabei eine neu wiedergewählte Frau ursola von in die ja da eine Ausnahmeregelung bringen will jetzt muss sie natürlich liefern blicken wir aber mal in die USA da gab es ja heute auch den Phil FET Index der ist ja auch stärker ausgefallen als erwartet was den Markt natürlich freut oder wie wird das Ganze aufgenommen ja das ist der die Umfrage unter den Unternehmern in den USA und der ist mit 13,9 deutlich stärker reingekommen als erwartet erwartet war 1,3 und sofern ist es vielleicht schon der Donald Trump Effekt man weiß es nicht genau auf jeden Fall sind die Unternehmer positiv und gucken positiv in die Zukunft und gestern hatten wir auch gesehen die us Industrieproduktion war auch stärker als erwartet und heute gab es noch die us-arbeitslosen Erstanträge die wöchentlichen die waren auch etwas höher also sof wenn die Erstanträge Arbeitslosenhilfe etwas höher sind das heißt mehr Anträge heißt im Prinzip die Wirtschaft kühlt ein bisschen ab weil es ja mehr Anträge gibt für die Arbeitslosen Erstanträge und insofern ist es im Prinzip auch eher dann etwas zinssenkend und natürlich die starken Wirtschaftsdaten sind natürlich so dass man sagt okay es spielt bisschen ins das narrativ der Fett rein die Zinsen doch eventuell länger hochzuhalten insofern so ein bisschen widersprüchliche Aussag sagen aber der filiet Index der war schon deutlich stärker als erwartet ja was sehr überraschend war ja wenn man jetzt also diese ganzen Daten mal kuliert was kann man sagen positiv oder dann doch erstmal nicht negativ ja das auf keinen Fall die Inflation war ja auch gut die Verbraucherpreise aber dann jetzt positiv in die Zukunft blicken oder dann doch noch erstmal die nächsten ein zwei Wochen vielleicht abwarten bevor man eine wirklich fundamentale Aussage treffen kann ja wir hatten jetzt die letzten drei vier Handelstage gesehen das doch eine Allokation um Allokation von Assets gab also der Dow Jones ist sehr stark angestiegen auch also die old Ökonomie in USA hat sehr stark performt während es im nestch doch eine Korrektur gab also weg von den zinssensitiven Werten wie den Glorreichen 7 hin zu mehr den alten Werten den alt old conomie Werten in den USA also das sind schon mal erste Effekte vor dem Attentat auf Donald Trump am Wochenende da hat man gesehen doch die Heatmap ist im Prinzip komplett rot also die wiederwahlwahrscheinlichkeit oder die wahlwahrscheinlichkeit ist sehr sehr hoch und da gab es doch jetzt bei den portfolioanagernern in den letzten Tagen doch eine deutliche Umschichtung von einzelnen Werten Weg aus dem techsektor weg und hin zu old öconomy also das haben wir dann doch deutlich gesehen und ich denke mal dieser Trend ist natürlich jetzt im Moment auch sol lang von den Demokraten im Prinzip vielleicht kein neuer Kandidat vorgestellt wird oder solange sich nichts grundsätzlich ändert natürlich doch so dass es im Prinzip dann im Moment auch etwas anhaltenend ist dieser Trend der Umschichtung ja wir sind gespannt Herr Öner ich sage vielen Dank für das Interview danke Herr Kemper ja liebe Zuschauer das war die Zusammenfassung der Pressekonferenz aber natürlich auch zum zinssatzentscheid der Europäischen Zentralbank und wir haben natürlich auch über die US-amerikanische Wirtschaft gesprochen wir hoffen natürlich dass es Ihnen gefallen hat wir sehen uns beim nächsten Mal machen sie es gut danke fürs zusehen [Musik] [Applaus] [Musik]

Share your thoughts