[Musik] in einer mutigen und umstrittenen Erklärung hat der ungarische Ministerpräsident Vikor Orban dazu aufgerufen die Waffenlieferungen an die Ukraine im anhaltenden Krieg mit Russland zu beenden während einer nationalen Rundfunksendung betonte Orban dass die fortgesetzte militärische Unterstützung der Ukraine den Konflikt nur verlängere und das Risiko einer weiteren Eskalation erhöhe seine Aussagen stellen Ungarn erneut im Gegensatz zu vielen seiner europäischen Partner in der EU und der NATO die weiterhin entschlossen sind der Ukraine militärische Hilfe im Kampf gegen die russische Aggression zu leisten Orbans Standpunkt spiegelt eine wachsende Kluft in Europa wieder wie der Krieg gehandhabt werden sollte einige Länder darunter Ungarn plädieren für Deeskalation und Verhandlungen während andere weiterhin die Ukraine sowohl militärisch als auch finanziell unterstützen seine Bemerkungen haben scharfe Kritik von verschiedenen westlichen Führern hervorgerufen aber Orban bleibt fest in seiner Überzeugung dass Diplomatie und nicht Waffen der Schlüssel zur Lösung des Konflikts sind in seinem Radio interterview argumentierte Orban dass die Lieferung von mehr Waffen an die Ukraine nicht die Lösung des Konflikts sei stattdessen ierte er für sofortige Friedensgespräche und betonte dass Verhandlungen Vorrang vor militärischer Eskalation haben sollten wir müssen aufhören Waffen an die Ukraine zu liefern wir befeuern nur einen Krieg der nicht auf dem Schlachtfeld gewonnen werden kann je länger wir diesen Konflikt mit militärischer Hilfe unterstützen desto mehr unschuldige Menschen werden leiden sagte Orban was wir brauchen ist ein Waffenstillstand gefolgt von ernsthaften diplomatischen Verhandlungen nur durch Dialog können wir dauerhaften Frieden erreichen Orbans Aufruf die Waffenlieferungen zu stoppen kommt zu einem Zeitpunkt an dem die Ukraine erhebliche militärische Unterstützung von westlichen Nationen erhält darunter die USA deutschland und andere natoitglieder diese Unterstützung war entscheidend für die Verteidigung der Ukraine gegen die russischen Streitkräfte doch Orban warnt davor dass sie auch zu einem gefährlichen Pad führt das sich auf unbestimmte Zeit hinziehen könnte Ungarns Haltung zum Krieg unterscheidet sich deutlich von der der meisten EU und NATO Mitgliedsstaaten während andere Länder Sanktionen gegen Russland verhängt und der Ukraine militärische Hilfe geleistet haben hat Orbans Regierung einen vorsichtigeren Ansatz verfolgt und sich geweigert Waffen zu liefern stattdessen fordert sie einen sofortigen Waffenstillstand Ungarn war auch zögerlich die gleichen strengen Sanktionen gegen Russland zu verhängen wie andere EU-Länder wobei wirtschaftliche Bedenken und die Abhängigkeit des Landes von russischem Gas ins Feld geführt werden Orban hat wiederholt betont dass der Krieg durch Verhandlungen gelöst werden sollte und oft Zweifel an der Wirksamkeit von Sanktionen und militärischer Hilfe geäußert er argumentiert dass Europa wirtschaftlich unter seiner Beteiligung am Krieg leidet mit steigenden Energiepreisen und einer wachsenden Inflation die die Bürger hart trifft für Orban hat die Aufrechterhaltung der Stabilität und die Vermeidung weiterer wirtschaftlicher Störungen oberste Priorität Ungarn ist nicht bereit den Preis für einen Krieg zu zahlen der nicht unserer ist sagte Orban wir müssen zuerst an unser eigenes Volk denken die Energiepreise steigen ins Unermessliche die Inflation ist außer Kontrolle und Europa rutscht wegen dieses Krieges in eine Wirtschaftskrise die Lösung besteht nicht darin mehr Waffen zu schicken sondern den Frieden voranzutreiben Orbans Position zur Ukraine hat Fragen zu den engen Beziehungen Ungarns zu Russland und dessen Präsidenten Wladimir Putin aufgeworfen über die Jahre hinweg hat Orban eine Beziehung zu Moskau gepflegt die im Gegensatz zu dem konfrontativen Ansatz vieler seiner europäischen Amtskollegen steht Ungarn hat Energieabkommen mit Russland aufrechterhalten und ist stark auf russisches Gas und Öl angewiesen um seine Wirtschaft zu betreiben Orban hat oft gegen Sanktionen gesprochen die Ungarns Zugang zu diesen Ressourcen gefährden könnten kritiker argumentieren dass Orbans Zurückhaltung die Ukraine militärisch zu unterstützen und seine Aufrufe zu Friedensgesprächen von seinem Wunsch motiviert sein die günstigen Beziehungen zu Russland aufrecht zu erhalten seine Regierung wurde häufig beschuldigt die Einheit der EU zu untergraben und russischen Interessen in Europa entgegenzukommen Orban selbst besteht jedoch darauf dass seine Haltung darauf beruht Ungarns nationale Interessen zu schützen und unnötige Verwicklungen in einen Krieg zu vermeiden den er als ungewinnbar ansieht Vikor Orban positioniert Ungarn klar als Brücke zwischen dem Westen und Russland sagte ein politischer Analyst aus Budapest sein Fokus liegt darauf Ungarns Wirtschaft und energiepolitische Sicherheit zu schützen selbst wenn das bedeutet gegen den breiteren Konsens der EU zu handeln Orbans Äußerungen stießen auf heftige Kritik anderer europäischer Führer und natomitglieder die argumentieren dass ein Stopp der militärischen Unterstützung der Ukraine gleichbedeutend damit wäre das Land in seiner Not im Stich zu lassen viele westliche offizielle sind der Meinung dass die fortgesetzte militärische Unterstützung entscheidend dafür ist dass die Ukraine sich gegen die russische aggr verteidigen und ihre Souveränität aufrehalten kann die deutsche Außenministerin annaalena berbock reagierte Orbans Bemerkungen denten es undenkbar dieitischeütung für die Ukraine einzustellen ohne waffenönte sich die Ukraine nicht gegen dieseutaleasion verigen jetzt die Hilfe zu kappen würde Russland ermutigen und seine Arme erlauben ungehert vzüen auch US-amerikanische offizielle bekräftigten ihr Engagement für die Unterstützung der Ukraine so lange wie nötig in Washington bezeichnete ein Sprecher des Außenministeriums Orbans Position als kurzsichtig und warnte davor dass ein vorzeitiges Ende der militärischen Hilfe zu noch größerer Instabilität in Europa führen könnte trotz der Kritik zeigt Orban keine Anzeichen von seiner Position abzuweichen er argumentiert weiterhin dass der einzige Weg weiteres Leid zu verhindern in sofortigen Verhandlungen und nicht in einer verstärkten militärischen Beteiligung liegt Ungarns Position bleibt innerhalb der EU eine Außenseiterrolle doch Orban besteht darauf dass seine Regierung ungarische Interessen in den Vordergrund stellt und sich nicht weiter in den Konflikt hineinziehen lassen wird in Ungarn selbst wurde Orbans Haltung mit gemischten Reaktionen aufgenommen seine Anhänger loben sein Engagement für den Frieden und seine Weigerung dem kriegshetzerischen Kurs anderer europäischer Führer zu folgen viele in Ungarn sind besorgt über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges insbesondere die steigenden Energiepreise und unterstützen Orbans Fokus auf nationale Sicherheit gleichzeitig sieht sich Orban jedoch auch mit kritik im eigenen Land konfrontiert insbesondere von Oppositionsparteien die argumentieren dass sich Ungarn innerhalb der EU isoliert und die europäische Solidarität untergräbt diese Kritiker glauben dass Orbans enge Beziehungen zu Russland Ungarns rufschaden und seine Stellung innerhalb der EU und der NATO Schwächen könnten Ungarn wird aufgrund von Orbans prorussischer Haltung immer mehr isoliert sagte ein Mitglied der ungarischen Opposition wir sollten an der Seite unserer europäischen Verbündeten stehen und die Ukraine unterstützen anstatt dem Kremmel in die Hände zu spielen Viktor Orbans Aufruf die Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen ist ein gewagter Schritt der ihn von vielen seiner europäischen Amtskollegen abhebt während sein Standpunkt jene anspricht die glauben dass die Diplomatie Vorrang vor militärischen Konflikten haben sollte hat er auch scharfe Kritik von jenen erhalten die argumentieren dass die Ukraine ohne fortgesetzte westliche Unterstützung nicht in der Lage wäre sich zu verteidigen da der Krieg and daert und Europa mit den wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen hat wird Orbans Position innerhalb der EU wahrscheinlich weiterhin umstritten bleiben sein Beharren auf Verhandlungen und Deeskalation steht im scharfen Kontrast zur vorherrschenden Meinung dass die Ukraine militärisch unterstützt werden muss um ihr Überleben zu sichern ob Orbans Wette auf den Frieden Früchte tragen wird oder ob sie Ungarn weiter auf der Weltbühne isolieren wird bleibt abzuwarten