natürlich muss man sich Sorgen machen dass wir wieder in noch schwierigere Zeiten kommen wenn Donald Trump erneut im Weißen Haus ist wir wissen dass er Europa und die Europäische Union nicht besonders schätzt dass er Handelskonflikte mit Deutschland provoziert aber auch mit anderen in Europa noch wer macht mir allerdings sorgen dass Amerika immer tiefer gespalten ist und ein Land das tief gespalten ist ist an sich schon schwierig aber wenn das auch noch die einzige westliche Führungsmacht ist dann ist es besonders problematisch ähm ein Amerika das mit sich selbst beschäftigt ist fällt in der Welt aus und das freut alle Autokratien und muss uns Sorgen machen glaube dass ä alle diese Umfragen zurzeit relativ wenig aussagen weil noch so viel in Bewegung ist es wird sehr darauf ankommen wer mobilisiert seine Wählerschaft am besten die letzten Wahlen sind immer 49 zu 51 ausgegangen es wird drauf ankommen wer kriegt seine Anhänger an die wahlorne und da ist glaube ich nach wie vor alles offen ich glaube dass die transatlantischen Beziehungen auch gerade zwischen Deutschland und Amerika stabiler sind als eine Präsidentschaft von Donald Trump oder auch eine zweite aber sie werden natürlich schwieriger werden das doch klar mein Rat an uns Deutsche und Europäer wäre allerdings etwas weniger auf die Frage zu gucken wer sitzt im Weißen Haus als die generelle Entwicklung der USA zu beobachten und die ist eben dass ich Amerika immer stärker in den Indopazifik orientiert immer stärker auf China dass sie sich eigentlich zurück zurückziehen wollen aus ihren den Gebieten wo sie früher dominant waren und diese Tendenz werden wir ebenso wenig aufhalten wie den wachsenden Protektionismus in den USA die Zeit wo die Vereinigten Staaten uns ein Freihandelsabkommen angeboten haben sind lange vorbei wir waren so dummes abzulehnen und jetzt kommen sie nicht wieder also die die die generelle Tendenz der USA protektionistischer zu werden sich ein Stück abzuwenden von Europa hin in den indpazifik die wird so oder so bleiben