Anschlagen ohne Gehirnerschütterung: So funktioniert Para Schwimmen

Published: May 28, 2021 Duration: 00:01:31 Category: Sports

Trending searches: josia topf
Im Para Schwimmen gibt es verschiedene Startklassen. Es gibt einmal die Startklassen S1 bis S10, die umfasst alle Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Es gibt verschiedene Startklassen von S10 bis S12, das wären die Blinden, dann gibt es S13, die sind auch noch sehbehindert, aber nicht blind, die können mehr sehen als die Blinden. Und dann gibt es noch S14, das sind die geistig Behinderten. S1 bis S3 schwimmen Strecken von 50 bis 200 m, aber jede Lage. Also die können Delphin, Brust, Rücken, Kraul schwimmen, was sie wollen. Es muss regelkonform sein, aber das können sie schwimmen. Und ab S4 bis S14 gibt es dann von 400 m bis 1500 m. Bei der Mixed Staffel ist es so, dass man die einzelnen Behinderten-Startklassen zusammenaddiert, aber die Anzahl dieser Startklassen darf nicht über S30 gehen. Meine Probleme beim Schwimmen sind einmal der Anschlag, weil ich muss mit dem Kopf anschlagen, das hat auch schon oft zu Gehirnerschütterungen geführt. Wir versuchen das mit Badekappen, Physiotherapie und Ibuprofen zu kompensieren. Es ist noch alles in Ordnung.

Share your thoughts